AKTUELLES
KinderGesundheitsWoche Unter dem Motto "Entdecke die Geheimnisse für ein gesundes Leben" findet vom 23. bis
25. April 2018 die KinderGesundheitsWoche statt.
In mehr als 50 interaktiven Workshops werden die Themen Gesundheit und Prävention den Kindern und Jugendlichen nähergebracht.
|
|
Programm » Mittwoch
Warum ist BIO gesund? Mi, 25. April 2018
Zeit: 9:00 - 10:00 Uhr
Ort: Hörsaal 1, Zentrale der Wr. Berufsrettung, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
Kindervorlesung: Warum ist Bio gesund?
Vortragender: Claus Holler von BIO AUSTRIA
Eine gute Lebensmittelqualität braucht mehr als Erde, Wasser, Licht und Luft. Um gesunde Lebensmittel zu produzieren braucht es einen lebendigen Boden, sauberes Wasser, viel Sonne und reine Luft. Ein gesundes Bodenleben, mit unzähligen Bakterien, Pilzen und Regenwürmern stellt die Nährstoffe für Pflanzen zur Verfügung, die wiederum als Tierfutter dienen oder aber von uns verarbeitet und gegessen werden. Was die Bio-Landwirtschaft dazu beiträgt, dass wir gesundes Bio-Obst, Bio-Gemüse, Bio-Getreideprodukte, Bio-Milch- und Milchprodukte, Bio-Fleisch, usw. zur Verfügung haben, wird anschaulich präsentiert. Es wird tatsächlich eine genußvolle, spannende Stunde!
 
Fotocredit: Claus Holler |
Die zauberhafte Welt der Homöopathie Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 9:00 - 10:00 Uhr
Ort: Seminarraum 1, Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
Die zauberhafte Welt der Homöopathie
Workshop mit Dr. Ilse Fleck-Václavik, Mag. Ulrike Breyha und weiteren Expert/innen der Österreichischen Gesellschaft für Homöopathie
für Kinder bis 12 Jahre
Was die Homöopathie ist und welch‘ große Kraft in den kleinen, süßen Kugeln steckt, erfährst du in diesem Workshop. Außerdem lernst du, wie und woraus homöopathische Kügelchen (Globuli), Tabletten und Tropfen hergestellt werden. Wusstest du, dass sogar Insekten wie zum Beispiel die Honigbiene für die Herstellung verwendet werden – aber auch viele Pflanzen, Mineralien, Metalle und sogar Krankheitserreger?
 
Fotocredits: Wilke / Nik Pichler
 |
"LernFit!" Wie Du auf unterhaltsame Art das Beste aus Deiner Aufmerksamkeit herausholst Mittwoch, 25.4.2018
Zeit: 9:00 - 10:00 Uhr
Ort: Seminarraum 2, Beufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
"LernFit!" - Wie Du auf unterhaltsame Art das Beste aus Deiner Aufmerksamkeit herausholst
Workshop mit Ergotherapeutin Mag. Elisabeth Söchting
Der Workshop ist ein Auszug aus unserem Programm für Schulklassen, "LernFit". Kinder lernen, den Wachheitszustand ihres Gehirns einzuschätzen und durch sensorische Strategien in die optimale Zone zu bringen. Das ist die Voraussetzung, um aufmerksam sein zu können.
In einem center-based Rotationssystem lassen wir die Kinder Anregungen für den Gleichgewichts-, Kraft- und Berührungssinn ausprobieren. Jedes Kind entscheidet selbst, was ihm gut tut.
Jedes Kind geht mit einer Kurzversion seines "Lernfit Profils" nach Hause.
 
Fotocredit: SpielStudio Kindertherapie |
ERSTE HILFE - Stabile Seitenlage & Druckverband Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 9:00 - 10:00 Uhr
Ort: Kellergeschoß, Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
ERSTE HILFE - Stabile Seitenlage & Druckverband
mit Kevin Gaunersdorfer und Michael Riha-Meihsl vom ASBÖ Wien
In diesem Workshop lernen die Kinder, woran man erkennen kann, dass jemand bewusstlos ist und wie man im Fall des Falles die stabile Seitenlage durchführen kann. Bei der praktischen Übung haben die TeilnehmerInnen auch gleich die Möglichkeit das Gelernte umzusetzen. Auch das Anlegen eines Druckverbandes wird erklärt und geübt.
 
Fotocredit: ASBÖ
|
Was machen DiätologIn, OrthoptistIn, PhysiotherapeutIn und Co.? Mittwoch, 25.4.2018
Zeit: 10:15 – 11:15 Uhr
Ort: Hörsaal der Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
Was machen DiätologIn, OrthoptistIn, PhysiotherapeutIn und Co.?
Workshop mit Kurier-Journalisten und Autor Axel Halbhuber und MTD-Präsidentin Mag.a Gabriele Jaksch
Viele können sich vorstellen, was eine Ärztin macht. Oder wie man Arzt wird. Aber nur wenige wissen über die sieben Gesundheitsberufe Bescheid, dabei ist die Arbeit als Biomedizinische Analytikerin, DiätologIn, ErgotherapeutIn, LogopädIn, PhysiotherapeutIn, OrthoptistIn und RadiologietechnologIn sehr abwechslungsreich, interessant und spannend. In diesem Workshop wird vorgezeigt und erklärt: Wer hatte schon einmal Kontakt mit einem dieser Berufe? Wie wird man Biomedizinische Analytikerin, DiätologIn, ErgotherapeutIn, LogopädIn, PhysiotherapeutIn, OrthoptistIn und RadiologietechnologIn? Wo und mit welchen Menschen arbeitet man dann? Welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt man? Wir freuen uns auf euer Kommen!
 
Fotocredits: Kurier / MTD
 |
Yoga und Medidation Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 10:15 bis 11:15
Ort: Seminarraum 1, Wr. Rettung, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
Yoga & Meditation
LYMA Workshop mit Maria Bruckmoser
Der LYMA Yoga & Meditations-Workshop bietet kindgerechtes Yoga und Ruhe-Übungen. Vom Sonnengruß über einzelne Asanas-Positionen und Atemübungen bis zu lustigen Yogaspielen und Meditation spannt sich hier der Bogen. Die Übungen fördern das Körperbewusstsein, Motorik, Gleichgewicht, Konzentration, Achtsamkeit und Entspannung.
 
Fotocredit: Lida Moldovan |
Auch DEINE Hände können Leben retten! - Herzstillstand. > Rufen > Drücken > Schocken Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 10:15 bis 11:15
Ort: Seminarraum 2, Berufsrettugn Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
Auch DEINE Hände können Leben retten! - Herzstillstand. > Rufen > Drücken > Schocken
Worskhop mit Patrick Aigner, Projektleiter PULS Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes und Hauptinspektionsoffizier der Berufsrettung Wien
Wien wird HERZsicher – der plötzliche Herzstillstand ist einer der zeitkritischsten Notfälle in der Medizin.
Das feste und entschlossene Drücken in der Mitte des Brustkorbes und der Einsatz eines Laien-Defibrillators noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, sind für den Patienten in einer solchen Situation überlebenswichtig. Durch die Herzdruckmassage kann Blut und damit auch Sauerstoff durch den Körper gepumpt werden, bis professionelle Hilfe eintrifft.
Im Rahmen des Workshops lernst du, wie einfach auch DU zum Lebensretter werden kannst. Denn auch DEINE Hände können Leben retten!
 
Fotocredit: Puls
|
ERSTE HILFE - Reanimation Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 10:15 - 11:15 Uhr
Ort: Kellergeschoß, Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
ERSTE HILFE - Reanimation
mit Kevin Gaunersdorfer und Michael Riha-Meihsl vom ASBÖ Wien
Für Kinder ab dem 9.Lebensjahr
Wie man jemanden helfen kann, der nicht mehr atmet, erfahren die Kinder in diesem Workshop. Unter der Anleitung erfahrener TrainerInnen können die Kinder die Herzdruckmassage auch gleich an Puppen üben.
 
Fotocredit: ASBÖ
 |
Radiologietechnologie kindgerecht – Wir strahlen mit euch! Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 11:30 bis 12:30 Uhr
Ort: Hörsaal der Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
Radiologietechnologie kindgerecht – Wir strahlen mit euch!
Kindervorlesung mit der Radiologietechnologin Dr. Michaela Rosenblattl
Was sind Radiologietechnolog/innen und welche Untersuchungen führen sie durch? Hat Radiologietechnologie etwas mit dem Radio zu tun? Wie lange dauern diese Untersuchungen und warum benötigt man dafür so große Geräte? Was kann man bei einer Reise durch den Körper alles sehen und welche Bilder können dabei entstehen? Tun diese Untersuchungen weh oder sind sie unangenehm? Und warum kommen viele Kinder gerne wieder? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfährt ihr in diesem spannenden Vortrag über die Radiologietechnologie!

Fotocredit: rtaustria
|
Wann fühle ich mich gut? Kinderschutz was ist das? Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 11:30 - 12:30 Uhr
Ort: Semiarraum 1, Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
Wann fühle ich mich gut? Kinderschutz was ist das?
Workshop mit DSA Andrea Friemel, MA, Sozialarbeiterin bei der MagElf
Viele Kinder sind in ihrem Alltag unterschiedlichen Formen von Gewalt ausgesetzt. Wir überlegen uns, wie wir uns vor Gewalt und Sorgen schützen können. Denn Gewalt und Sorgen machen krank.
Im Workshop wollen wir uns damit beschäftigen was Gewalt ist, wie die Auswirkungen sind und was wir dagegen tun können. Wer hilft dabei?
 
Fotocredit: Andrea Friemel |
"Aua, ich hab` mich verletzt!" Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
Ort: Seminarraum 2 der Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
"Aua, ich hab` mich verletzt!"
Workshop mit den Apothekerinnen Mag. pharm. Dr. Gerda Brunhofer-Bolzer und Mag. pharm. Ruth Kieweler
Im Alltag passiert es sehr leicht, dass man sich verletzt. Um in solchen Situationen ruhig zu bleiben und zu wissen, was zu tun ist, werden wir mit euch im Rahmen dieses Workshops die wichtigsten Punkte erarbeiten und besprechen.
|
ERSTE HILFE - Stabile Seitenlage & Druckverband Mittwoch, 25. April 2018
Zeit: 11:30 - 12:30 Uhr
Ort: Kellergeschoß, Berufsrettung Wien, 1030 Wien, Radetzkystraße 1
ERSTE HILFE - Stabile Seitenlage & Druckverband
mit Kevin Gaunersdorfer und Michael Riha-Meihsl vom ASBÖ Wien
In diesem Workshop lernen die Kinder, woran man erkennen kann, dass jemand bewusstlos ist und wie man im Fall des Falles die stabile Seitenlage durchführen kann. Bei der praktischen Übung haben die TeilnehmerInnen auch gleich die Möglichkeit das Gelernte umzusetzen. Auch das Anlegen eines Druckverbandes wird erklärt und geübt.
 
Fotocredit: ASBÖ
|
|